Speaker
Infos
Beschreibung
Effizienter Datenaustausch und gleichzeitig einfache Entwicklung – all das verspricht die Abfragesprache GraphQL! Die zentrale Idee von GraphQL ist, dass Clients je nach Anwendungsfall selbst auswählen können, welche Daten sie von einem Server laden. Das soll die Menge der übertragenen Daten optimieren und auch eine entkoppelte Entwicklung von Server und Client ermöglichen.
In dieser Session schauen wir uns die Grundlagen von GraphQL an, so dass wir beurteilen können, ob dieser Anspruch auch erfüllt wird. Außerdem sehen wir uns am Beispiel von Java exemplarisch an, wie sich eine eigene GraphQL API serverseitig umsetzen lässt und welche Fallstricke dabei auf einen in der Praxis warten. Nach der Session könnt ihr beurteilen, ob GraphQL für Euer Projekt eine Option ist und welche Konsequenzen der Einsatz hätte.
(Die GraphQL-Grundlagen sind Programmiersprachen-unabhängig und auch die gezeigten Konzepte zur Implementierung in Java sind auf andere Programmiersprachen und GraphQL Frameworks übertragbar, so dass Java Kenntnisse für die Session von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich sind)